Einsparungen & Umwelt

Woher kommt Katzenstreu?

  • Wie Kohle wird Streu im Tagebau abgebaut (je nach Streuart).

  • Streu wird verarbeitet, verpackt und per Lkw transportiert.

  • Transport ist kostspielig.

Wo landet die Streu?

  • Sie ist mit Katzenexkrementen verunreinigt.

  • Wird in Plastiktüten entsorgt.

  • 8 Milliarden Pfund Streu landen jedes Jahr auf Deponien.

  • Streu ist nicht biologisch abbaubar.

Wohin gehört Abfall?

  • Abwasser aus Haushaltsleitungen und Toiletten gelangt in Kläranlagen und wird dort ordnungsgemäß gereinigt/entseucht.




Ist Katzenstreu sicher?

  • Laut Mayo Clinic: Der Umgang mit Tierexkrementen kann gesundheitsgefährdend sein. Man kann sich beim Säubern einer Katzentoilette infizieren.

  • Eine Unze (ca. 28 g) Katzenurin bildet einen 85-g-Klumpen.

  • Schluss mit der Streu. CatGenie ist grüner und sauberer.

Nun betrachten wir die Abfallkontrolle mit der CatGenie.

Durchschnittlicher Jahresverbrauch an SaniSolution

  • 1 Katze: 3–3,5 Kartuschen

  • 2 Katzen: 6–7 Kartuschen

  • Zusätzlich: Ersatzpackung Granulat zum gelegentlichen Auffüllen.

  • „Traditionelle“ Katzentoiletten erzeugen im Durchschnitt 170 kg Abfall pro Jahr bei 2 Katzen.


Werden die Granulate ausgetauscht?

  • Müssen nie gewechselt werden, klumpen nicht und erzeugen keinen Abfall.

  • Bei Bedarf auffüllen. Etwas Granulat kann an Feststoffen haften oder verstreut werden.

Sind die Granulate sicher?

  • Hergestellt aus speziellen recycelten Kunststoffen.

  • Granulat ist 100 % sicher.

  • Biologisch abbaubar: auf Deponien innerhalb von 2 Jahren, in Sicker-/Septic-Systemen innerhalb von 9 Monaten.

Gesundheitliche Aspekte

    • Granulate werden gründlich dekontaminiert.

    • Spült Keime und Abfälle weg.