Datenschutzerklärung

Grundlegende Informationen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Traminal s.r.o., Praha 1, Kaprova 42/14, PLZ 110 00, IČO 24260321

Art der verarbeiteten Daten

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten
Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen
Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellen, benötigen wir die im Bestellprozess als Pflichtangaben gekennzeichneten Informationen (insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen sowie die Lieferadresse). Ohne diese Angaben können wir die Ware nicht liefern. Für den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen benötigen wir außerdem Ihre E-Mail-Adresse, an die wir die Bestellbestätigung – zugleich Bestätigung des Vertragsschlusses – sowie eine Kopie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Reklamationsrichtlinie senden.

Sie können beim Bestellen auch optionale Angaben machen. Diese helfen uns, den geschlossenen Kaufvertrag effizienter zu erfüllen. Geben Sie z. B. Ihre Telefonnummer an, können wir Ihnen eine Zustellbenachrichtigung senden usw. Die Angabe optionaler Daten ist freiwillig.

Nach der Lieferung der Ware erhalten Sie ggf. eine E-Mail mit der Bitte, die gekaufte Ware zu bewerten.

Wenn Sie uns über die Kundenhotline kontaktieren oder uns eine Nachricht senden, verarbeiten wir auch die in dieser Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten.

Kaufen Sie in unserem Onlineshop ein E-Book (oder andere elektronische Inhalte wie Zeitschriften), werden Ihr Vor- und Nachname im E-Book bzw. der Zeitschrift angezeigt. Dies dient dem Schutz vor unrechtmäßiger Verbreitung und Offenlegung des von Ihnen gekauften Inhalts.

Durch das Ausfüllen optionaler Angaben in Ihrem Benutzerprofil können Sie uns weitere personenbezogene Daten mitteilen, z. B. häufig genutzte Lieferadressen.

Nicht direkt von Ihnen erhobene personenbezogene Daten
Im Rahmen gemeinsamer Marketingkampagnen mit unseren Geschäftspartnern sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten und sie zum Zweck der Kampagnen oder zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung zusammenzuführen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte offengelegt, informieren wir Sie vorab, einschließlich der Identität des Dritten. Werden uns personenbezogene Daten von Dritten übermittelt, müssen auch Sie darüber informiert werden.

Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten Dritter
Wenn Sie uns personenbezogene Daten Dritter übermitteln, sind Sie verpflichtet, die betroffene Person zu informieren und deren Einwilligung in diese Datenschutzerklärung einzuholen.

Weitere Informationen
Es kann vorkommen, dass Sie Waren bei uns kaufen, sie aber nicht selbst abholen möchten oder eine Reklamation einreichen. In Ihrem Benutzerprofil können Sie bevollmächtigte Personen benennen, die zur Abholung oder Reklamation berechtigt sind. Dazu übermitteln Sie uns deren personenbezogene Daten.

Automatisiert verarbeitete personenbezogene Daten

Beim Besuch unserer Website können wir bestimmte Informationen erheben, z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen zu Ihrem Internetbrowser, Betriebssystem oder Spracheinstellungen. Wir können auch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website verarbeiten, etwa angeklickte Links oder betrachtete Produkte. Die Details Ihres Web-Verhaltens werden anonymisiert, um Ihre Privatsphäre maximal zu schützen; wir können sie daher keiner bestimmten Person zuordnen.

Greifen Sie von einem Mobilgerät oder über eine unserer mobilen Apps zu, können wir auch Informationen über Ihr Gerät verarbeiten (Geräteangaben, App-Absturzprotokolle usw.).

Cookies

Wir verarbeiten Cookies automatisch. Dies erfolgt über Google Analytics, das Ihre personenbezogenen Daten anonymisiert. Das bedeutet, dass Cookies nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können.

Wir können daher – selbst wenn wir es wollten – das Verhalten eines bestimmten Nutzers auf unserer Website nicht nachverfolgen. Beim Einkauf auf alza.co.uk ist so maximale Anonymität sichergestellt.

Mehr über Cookies
Cookies werden über ein Skript von Google Inc. erhoben, das im Quellcode unserer Website eingebunden ist. Ihre Cookies werden zur Anonymisierung an Google Inc. übertragen. Anschließend arbeiten wir nur mit den anonymisierten Cookies – diese sind keine personenbezogenen Daten mehr. Der Vorgang der Anonymisierung, d. h. die Übertragung zu diesem Zweck, ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Was ist eine Cookie-Datei?
Ein kleines Textfile, das beim Besuch einer Website erstellt wird. Es dient standardmäßig der Speicherung von Informationen über Ihren Besuch.

So können wir Nutzer unterscheiden (nicht identifizieren) und Inhalte auf individuelle Präferenzen abstimmen. Ohne Cookies wäre Surfen deutlich umständlicher.

Wofür werden Cookies genutzt?
Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. In unserem Onlineshop und in unseren mobilen Apps verwenden wir:

  • Technische Cookies: Damit der Shop korrekt funktioniert (z. B. Benutzerkonto anlegen, einloggen, einkaufen). Ohne sie funktioniert der Shop nicht.
  • Funktionale Cookies: Verhindern wiederholtes Einloggen und erneute Einstellung von Präferenzen (z. B. Sprache). Passwörter werden dabei stets verschlüsselt. Sie sind nicht zwingend, machen den Besuch aber komfortabler.
  • Analytische Cookies: Helfen, den Shop zu verbessern – zu Ihrem Vorteil. Sie werden per Google-Skript erhoben und anschließend anonymisiert. Danach sind sie keine personenbezogenen Daten mehr; wir können das Verhalten eines konkreten Nutzers (besuchte Seiten, betrachtete Produkte usw.) nicht feststellen.
    Die aus diesen Cookies gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir auch zu Werbezwecken; ggf. zeigen wir Ihnen auf anderen Webseiten für Sie relevante Werbung. Möchten Sie steuern, welche analytischen Cookies wir verarbeiten, können Sie dieses Google-Add-on verwenden (nur auf dem Computer nutzbar).

Wie können Sie steuern, welche Cookies wir verarbeiten?
Sie können einen gängigen Browser (z. B. Internet Explorer, Safari, Firefox, Chrome) im Privat/Inkognito-Modus nutzen. Dadurch wird die Speicherung besuchter Seiten verhindert. Sie können die Speicherung von Cookies auch im Browser blockieren. Blockieren Sie jedoch technische und funktionale Cookies, werden bestimmte nützliche Funktionen deaktiviert.

Analytische Cookies können Sie mit dem genannten Google-Add-on steuern (nur Desktop). Schalten Sie analytische Cookies aus, erschweren Sie uns die Verbesserung des Onlineshops.

Mobile Version

Greifen Sie von Smartphone/Tablet o. Ä. zu, nutzen Sie eine für diese Geräte optimierte Version. Ihre personenbezogenen Daten werden ähnlich wie beim Computerzugriff verarbeitet.

Sie können auch die Alza-App (z. B. Alza.cz, Alza.sk usw.) herunterladen, die das Einkaufen erleichtert, oder Alza Media zur Nutzung Ihrer im Shop gekauften elektronischen Inhalte.

Erlauben Sie die Standortnutzung, können wir Ihren Standort verwenden, um den Nutzerkomfort zu erhöhen und relevante Angebote zu zeigen (z. B. nächstgelegene Filiale). Die auf diese Weise erhobenen Daten können wir auch zum Versand individualisierter Werbung nutzen. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie sich leicht abmelden. Personalisierte Inhalte können auch auf unserer Website angezeigt werden; auch hier können Sie die Personalisierung deaktivieren.

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten

  • Kauf von Waren/Dienstleistungen: Hauptzweck ist die Versendung und Lieferung Ihrer Bestellung. Bei Problemen wissen wir anhand Ihrer Angaben, wen wir kontaktieren können.
  • Kundenservice: Bei Fragen/Anliegen müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um zu antworten/zu lösen. In Einzelfällen werden Daten an Dritte (z. B. Zusteller) übermittelt.
  • Benutzerkonto: Mit den Daten in Ihrem Profil können Sie viele Funktionen nutzen (z. B. Zustellzeit per Telefon mitteilen). Sie können Daten jederzeit ändern – außer der E-Mail-Adresse, die für den Login dient.

     

    Marketing

  • Elektronisches Marketing: E-Mail-Werbung erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit abmelden – in den Profileinstellungen, per Kontaktformular oder über die Infoline. Haben Sie mehrere Konten mit denselben Kontaktdaten, ist aus technischen Gründen ggf. keine automatische Abmeldung aller Konten möglich; kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Formular.
  • Telemarketing: Anrufe zur Angebots- und Marketingkommunikation basieren auf Einwilligung oder zumindest unserem berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verarbeitung auf unserer Website widersprechen.
  • Marketing-Gewinnspiele: Gewinner können ggf. fotografiert/aufgezeichnet werden, um Transparenz zu gewährleisten (berechtigtes Interesse: Glaubwürdigkeit und Attraktivität der Aktionen). Sie können dieser Verarbeitung widersprechen.

 

  • Serviceverbesserung: Dank Bestellhistorie und Website-Verhalten (z. B. Zubehör zum gekauften Produkt) bieten wir passende Produkte an. Zur Optimierung können wir A/B-Tests und Tools wie Google Analytics, Facebook Analytics usw. einsetzen.
  • Produkt-/Servicebewertungen: Nach dem Kauf können Sie zur Bewertung aufgefordert werden oder freiwillig eine Rezension abgeben.
  • Callcenter: Kontaktieren Sie unsere Infoline, kann Ihr Anruf nach vorherigem Hinweis aufgezeichnet werden (Qualitätssicherung).
  • Rechtsdurchsetzung/Behördliche Prüfungen: Wir können Ihre Daten auch verarbeiten, um Rechte/Geltendmachungen durchzusetzen (z. B. bei überfälligen Rechnungen) oder für Behördenprüfungen und andere gewichtige Gründe.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Vertragsschluss und -erfüllung: Ein Großteil Ihrer Daten ist für den Abschluss und die Erfüllung des Kauf-/Dienstleistungsvertrags erforderlich (v. a. Rechnungs- und Lieferdaten).
  • Berechtigtes Interesse: Wir nutzen Daten, um Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Auf dieser Grundlage verarbeiten wir insbesondere automatisiert erhobene Daten und Cookies. Ebenfalls hierauf beruhen E-Mails/SMS, Videoüberwachung in Filialen sowie der Schutz vor unrechtmäßiger Verbreitung elektronischer Inhalte (Anzeige von Vor-/Nachname und Adresse im E-Book). Sie können dieser Verarbeitung widersprechen (siehe „Kontakt > Sonstiges > Personenbezogene Daten > Widerspruch“ auf unserer Website).
  • Einwilligung: Für E-Mail-Marketing und Telemarketing verarbeiten wir Daten mit Ihrer Einwilligung. Sind Sie bereits Kunde, können wir Ihnen auch ohne Einwilligung Werbung zusenden/anrufen (Direktwerbung); Sie können dies jederzeit unterbinden (Profileinstellungen, Kontaktformular, Infoline). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (Kontaktformular: „Kontakt > Sonstiges > Personenbezogene Daten > Sonstiges“). Zudem fragen wir Ihre Einwilligung an, wenn wir Ihre Zahlungsfähigkeit prüfen müssen (z. B. bei Lieferung ohne Vorauszahlung).

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

  • Lieferung von Waren: Der von Ihnen gewählte Zusteller benötigt Ihre Lieferdaten (Name, Adresse, Telefonnummer für Rückfragen, ggf. Nachnahmebetrag). Der Zusteller darf diese Daten nur zur Zustellung verarbeiten und muss sie anschließend löschen.
  • Lieferung aus Fremdlager: Bestellen Sie Waren, die bei einem Vertragspartner lagern, übermitteln wir diesem Ihre Daten zur Auftragsabwicklung; dieser übergibt sie dem Zusteller. Beide dürfen die Daten nur zur Lagerung/Zustellung verarbeiten und müssen sie danach löschen.
  • Zahlungskarten: Wir speichern keine vollständigen Kartendaten. Diese liegen ausschließlich beim sicheren Zahlungsanbieter und der Bank. Haben Sie Ihre Karte für spätere Käufe hinterlegt, sehen wir nur Basisinformationen (z. B. erste und letzte Ziffern). Löschung in den Profileinstellungen möglich.

Weitere Informationen
Bei Kartenzahlung via Mobilgerät werden Sie auf den sicheren Server des Zahlungsanbieters umgeleitet; am Computer erfolgt die Einbindung via iFrame. Ihre Kartendaten gehen nicht an uns, sondern verschlüsselt direkt an den Zahlungsanbieter und weiter an die Bank. Bei gespeicherter Karte verbleiben die Daten beim Zahlungsanbieter; wir haben nur Basisangaben (z. B. erste/letzte Ziffern) für Rückfragen mit der Bank. Löschen möglich unter Konto > Zahlungskarten > Entfernen.

Werbliche Kommunikation: Beim Versand von Werbung (E-Mail/SMS) oder im Telemarketing können Dienstleister eingesetzt werden, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind und Ihre Daten nicht anderweitig nutzen dürfen.

Behörden: Zur Rechtsdurchsetzung können Daten an Dritte (z. B. Rechtsanwälte) übermittelt werden. Sind wir gesetzlich verpflichtet oder von Behörden dazu aufgefordert (z. B. Polizei), müssen wir Daten herausgeben.

Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der vertraglichen Beziehung.

Beruht die Verarbeitung auf Einwilligung, verarbeiten wir die Daten grundsätzlich 7 Jahre oder bis zum Widerruf.

Bei Werbeabos verarbeiten wir die Daten 7 Jahre oder bis zu Ihrem Widerspruch (Abmeldung in den Profileinstellungen, per Kontaktformular oder Infoline).

Bitte beachten Sie, dass Daten, die zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind, unabhängig von einer Einwilligung für die in den einschlägigen Vorschriften festgelegten Fristen verarbeitet werden (z. B. steuerliche Unterlagen mindestens 10 Jahre).

Daten aus dem Benutzerkonto oder ähnlich werden während der Nutzung unserer Dienste und anschließend in der Regel 5 Jahre nach Kündigung verarbeitet. Basisidentifikationsdaten und Informationen zum Kündigungsgrund bzw. zu betrieblichen Vorschüssen werden für den jeweiligen Zeitraum gespeichert.

Telefonaufzeichnungen des Callcenters werden maximal 1 Jahr archiviert, es sei denn, ein berechtigtes Interesse erfordert längere Speicherung (z. B. Verdacht auf Missbrauch, Betrug).
Videoaufzeichnungen werden in der Regel 90 Tage gespeichert. Bei rechtswidrigem Verhalten im überwachten Bereich können wir die Polizei einschalten und die Aufnahmen übergeben; in diesem Fall werden sie bis zur abschließenden Klärung aufbewahrt.

Sicherheit personenbezogener Daten

Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir haben angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um unbefugten Zugriff und Missbrauch zu verhindern.

Bei Alza liegt uns der Schutz Ihrer Daten am Herzen. Wir prüfen und verbessern unsere Sicherheit regelmäßig. Sämtliche Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unseren Webservern ist verschlüsselt. Logins sind gehasht, Ihre Daten werden nur auf Servern in gesicherten Rechenzentren mit beschränktem, streng kontrolliertem und geprüftem Zugang gespeichert.

Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen; sie werden regelmäßig aktualisiert.

Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren

Unser Onlineshop richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Personen unter 16 dürfen den Shop nur mit Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten nutzen.

Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz

Sie haben insbesondere das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen bzw. Beschwerde zu erheben, das Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit, das Recht, über Datenschutzverletzungen informiert zu werden, sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).

Änderungen und Ergänzungen

Sie verwalten Ihre Daten vor allem über Ihr Benutzerkonto. Dort können Sie Grunddaten löschen/ändern und Einstellungen zur Werbekommunikation anpassen (oder sich abmelden) usw.
Sie können uns auch über das Kontaktformular erreichen.

Berichtigung

Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten fehlerhaft verarbeitet wurden, kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular. Schneller ist oft die eigene Korrektur in Ihrem Benutzerprofil.

Auskunft (Portabilität)

Über das Kontaktformular können Sie einen Überblick Ihrer personenbezogenen Daten anfordern.

Sie haben zudem Anspruch auf Auskunft zu:

  • Zwecken der Verarbeitung
  • Kategorien betroffener Daten
  • Empfängern Ihrer Daten (außer Ihnen)
  • geplanter Speicherdauer
  • Ihren Rechten (Berichtigung/Löschung, Einschränkung, Widerspruch)
  • Herkunft der Daten, falls nicht bei Ihnen erhoben

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen (ausgenommen Daten in archivierungspflichtigen Dokumenten wie Rechnungen/Gutschriften). Benötigen wir Ihre Daten zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, kann der Antrag abgelehnt werden (z. B. bei offener Rechnung oder laufendem Reklamationsverfahren).

Bitte beachten Sie: Kartendaten werden nicht bei uns, sondern beim Zahlungsanbieter gespeichert; wenden Sie sich zur Löschung direkt dorthin.

Sie haben Anspruch auf Löschung, wenn:

  • die Daten für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind;
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderen Rechtsgrundlage fehlt;
  • Sie Widerspruch eingelegt haben und Ihr Interesse im Einzelfall überwiegt;
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • eine gesetzliche Löschpflicht besteht;
  • die Daten eine Person unter 16 betreffen.

Machen Sie Ihr Recht über das Kontaktformular geltend.

Widerspruch

Werden Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet (siehe „Rechtsgrundlagen“), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen (Kontaktformular).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können eine Einschränkung verlangen, wenn
(a) Sie die Richtigkeit bestreiten,
(b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
(c) wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Rechtsverfolgung brauchen, oder
(d) Sie Widerspruch eingelegt haben.
Dann verarbeiten wir die Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung (ausgenommen Speicherung/Backup).

Beschwerde einreichen

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet wurden, können Sie sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns zuerst kontaktieren, damit wir Ihr Anliegen lösen können (Kontaktformular: „Personenbezogene Daten > Sonstiges“ oder Infoline).