Beschreibung des Geräts Catgenie 120+




  • Control Panel (Bedienfeld)
    Zum Programmieren und Starten von Zyklen. Piept und blinkt bei Fehlern.

  • Genie Eyes (optische Sensoren)
    Erkennen, wenn die Katze in der Schale ist. Startet 10 Minuten lang keinen Zyklus.

  • SaniSolution 120 Cartridge (SaniSolution-120-Kartusche)
    Gibt die exakt benötigte Menge Reinigungslösung ab.

  • Processing Unit (Steuer-/Antriebseinheit)
    Das „Gehirn“ der CatGenie. Beinhaltet Motoren, Lösungspumpe und Elektronik.

  • Dryer Spout (Warmluftauslass)
    Bläst heiße Luft heraus und in die Schale.

  • Water Spout (Wasserzulauf)
    Leitet Frischwasser in die Schale.

  • Washable Granules (waschbares Granulat)
    Nicht saugend, lässt Flüssigkeiten ablaufen; muss nie gewechselt werden.

  • Genie WaterHose (Zulaufschlauch)
    Anschluss an die Kaltwasserleitung im Bad oder Hauswirtschaftsraum.

  • Genie Electric Cord (Netzkabel)
    In die Netzsteckdose stecken. Nur an Steckdosen mit FI-/GFCI-Schutz verwenden.

  • Genie DrainHose (Ablaufschlauch)
    Leitet Abwasser ins WC oder in ein Abflussrohr (Waschküche/Technikraum).

  • DrainHook (Ablaufhaken)
    Haken zur Befestigung des Ablaufschlauchs über dem Toilettenrand.

  • Hopper Cover (Hopper-Abdeckung)
    Verstauraum für die GenieHand; verdeckt den Hopper.

  • Hopper (Hopper/Trichterkammer)
    Kammer, in der das Laufrad/Impeller die Feststoffe zerkleinert und verflüssigt.

  • Genie Hand (GenieHand)
    Multifunktionswerkzeug: schöpft Feststoffe, schrubbt Granulat, sich selbst und die Schale; siebt Granulat für vollständiges Trocknen.

  • Bowl (Schale)
    Bereich, in dem sich die Katze im komfortablen Granulat wohlfühlt.

  • Brim (Randring)
    Umfasst die Schale und verbindet sie mit der Basis.

  • Base (Basis/Standfuß)
    Unterster Teil der CatGenie.